Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Im Prozess der gemeinsamen psychotherapeutischen Arbeit helfe ich Ihnen dabei, Ihre Lebenskrise zu überwinden.

Ziel der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist die Linderung und Heilung Ihrer seelischen und körperlichen Beschwerden und das Finden einer neuen Balance um Umgang mit sich selbst und anderen.

In der Behandlung befassen wir uns gezielt mit den Themen, die Sie besonders belasten. Dafür ordnen wir sie zunächst biografisch ein, um sie dann anhand von aktuellen Situationen im Hier-und-Jetzt der therapeutischen Beziehung zu bearbeiten.

 

Besonders häufige Gründe, um eine psychotherapeutische Behandlung aufzusuchen, sind: 

Ängste, Depressionen, Arbeitsstörungen, Essstörungen, sexuelle Störungen, Zwangssymptome oder Zwangsgedanken, sich wiederholende Beziehungsstörungen und Konfliktsituationen mit Partnern, Kindern oder im Beruf; ferner auch körperliche Beschwerden, für die medizinisch keine ausreichenden Ursachen gefunden werden können, oder schwere körperliche Erkrankungen, die psychisches Leiden mit sich bringen.

 

weitere Informationen zur Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie:

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie basiert auf der Annahme, dass wichtige biografische Erfahrungen und unbewusste Konflikte zu krankmachenden Störungen und einer Einschränkung der Lebensqualität führen können.

In der Kindheit haben wir Bewältigungsstrategien ausgebildet, die aus einer erlebten Beeinträchtigung und Not entstanden sind. Diese werden unbewusst im Erwachsenenalter beibehalten. Auch Beziehungsmuster, die z.B. bei den Eltern entstanden sind, führen wir manchmal in Partnerschaft und Beruf weiter. In der Behandlung geht es darum, den Zusammenhang zwischen aktuellen Konflikten und frühen Erfahrungen bewusst werden zu lassen.

Sie lernen Ihre seelischen Fähigkeiten und individuellen Stärken besser kennen und als Ressource zu nutzen. Auch Ihre Schwachstellen lernen Sie einzuschätzen, um Ihr Spektrum an Bewältigungsmechanismen zu erweitern und flexibler zu werden im Umgang mit Herausforderungen.

Neben dem Blick in die Vergangenheit, werden wir in unserer gemeinsamen Arbeit ein besonderes Augenmerk auf das Hier-und-Jetzt richten. Das heißt auf Ihre Symptomatik, Ihr Erleben und Verhalten sowohl in Ihrer privaten und beruflichen Situation, insbesondere aber auch in der Arbeitsbeziehung zu mir. Denn hier liegt eine besonders wertvolle Chance, dass Sie sich besser verstehen lernen.

Mehr Informationen zu psychoanalytisch begründeten Verfahren, finden Sie hier.

Ablauf der Behandlung:

Im Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen. Eine psychotherapeutische Diagnostik ermöglicht mir eine erste Einschätzung Ihrer Symptomatik, so dass ich abschätzen kann, ob ich Ihnen helfen kann oder ein anderes Therapieverfahren indiziert sein könnte.

In vier weiteren sogenannten probatorischen Sitzungen findet eine fundierte psychologische, psychosomatische und psychodynamische Diagnostik statt, um Ihre individuelle Problematik genauer einzuordnen, Prognose und Zielsetzung einzuschätzen, sowie den Behandlungsplan und die Behandlungsdauer mit Ihnen festzulegen.

Eine grundlegende Voraussetzung für eine gelingende Psychotherapie ist ein tragfähiges Vertrauen in die therapeutische Beziehung. Daher nutzen wir diese ersten Sitzungen auch dazu, um herauszufinden, ob ein „Verstehen“ zwischen uns zustande kommt. Zweifel und Bedenken können in Ruhe besprochen werden und wenn es Hindernisse für eine Therapie bei mir geben sollte, werde ich Sie gerne zu Alternativen beraten.

Alle Gespräche unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und werden daher streng vertraulich behandelt.

Dauer der Therapie:

In Krisensituationen können sich manchmal bereits durch einige wenige psychotherapeutische Gespräche neue Lösungswege eröffnen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 12 – 24 Sitzungen.

Immer geht es in der Psychotherapie um die Abklärung Ihrer individuellen Situation im Zusammenhang mit Ihrer aktuellen Lebenssituation vor dem Hintergrund Ihrer biografischen Entwicklung und die Frage, welche Behandlung als sinnvoll, notwendig und angemessen erachtet wird. Eine Langzeittherapie dauert ca. 60 – 100 Sitzungen.

Treppe der Zuversicht

Ein jegliches hat seine Zeit,

und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde:

Geboren werden und Sterben,

Weinen und Lachen, 

Klagen und Tanzen.

Suchen und Verlieren,

Lieben und Hassen.

Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit.

Altes Testament